Zwang

Zwang
Zwang m -(e)s, Zwänge необходи́мость, обяза́тельность, неизбе́жность, непрело́жность (чего-л.)
ein innerer Zwang вну́тренняя необходи́мость
der Zwang der Naturgesetze непрело́жность зако́нов приро́ды
Zwang m -(e)s, Zwänge принужде́ние; давле́ние, нажи́м; наси́лие
j-m Zwang antun [auferlegen] принужда́ть кого́-л.; стесня́ть кого́-л.
ich mußte mir Zwang antun, um nicht grob zu werden мне пришло́сь сде́рживать себя́, что́бы не наговори́ть гру́бостей
(einen) Zwang auf j-n ausüben ока́зывать на кого́-л. давле́ние
dem Zwang gehorchen [erliegen] уступи́ть си́ле [давле́нию]; подда́ться нажи́му
du mußt dich dem Zwang widersetzen ты до́лжен противостоя́ть [воспроти́виться] э́тому нажи́му
etw. aus Zwang tun де́лать что-л. по принужде́нию
unter Zwang handeln де́йствовать под (чьим-л.) нажи́мом
unter dem Zwang des Feindes под давле́нием проти́вника
unter dem Zwang der Verhältnisse под давле́нием обстоя́тельств; по необходи́мости
Zwang m -(e)s, Zwänge стесне́ние
sich (D) keinen Zwang antun [auferlegen] разг. не стесня́ться, не церемо́ниться
tun Sie sich keinen Zwang an! разг. не стесня́йтесь!
sich (in der Gesellschaft) ohne Zwang bewegen держа́ться непринуждё́нно (в о́бществе)
Zwang m -(e)s, Zwänge диал. сте́ржень, ствол; ру́чка, рукоя́тка (мо́лота и o.i.); шест
Zwang m -(e)s, Zwänge уст. см. Zunft
Zwang m -(e)s, Zwänge уст. суде́бный о́круг
Zwang m -(e)s, Zwänge охот. глубо́кие следы́ (оле́ня)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwang — Zwang …   Deutsch Wörterbuch

  • Zwang — steht für: die nachdrückliche Beeinflussung der Entscheidungs und Handlungsfreiheit durch verschiedene Einflüsse, siehe Freiheit im Staatsrecht das Druckmittel im Rahmen des Gewaltmonopols des Staates, mit dem das Tun oder Unterlassen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwang — Zwang, 1) der Zustand, in welchem ein Theil des Körpers heftig zusammengezogen wird, vgl. Harn , Huf , Stuhlzwang; 2) das ängstliche Streben sich nach angenommenen od. eingeführten Regeln zu richten, welches sich bes. in dem gesellschaftlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwang — (Vis ac metus), die Bestimmung zu einem Tun oder Unterlassen gegen den Willen des Handelnden. Dies ist entweder so möglich, daß die Handlung unmittelbar durch das physische Übergewicht eines andern erzwungen (physischer Z., vis absoluta), oder so …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwang — 1) erlaubte Anwendung der Staatsgewalt; 2) unerlaubte Anwendung derselben, so viel wie Amtsmißbrauch; 3) private Nöthigung, die das Rechtsgeschäft ungiltig macht und bestraft wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • -zwang — der; im Subst, begrenzt produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass etwas durch ein Gesetz, eine Bestimmung o.Ä. vorgeschrieben ist; Frackzwang, Uniformzwang; Impfzwang, Meldezwang, Umtauschzwang, Visumzwang …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwang — 1. ↑Ananke, ↑Pression, ↑Terror, 2. Anankasmus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zwang — Sm std. (10. Jh.), mhd. twanc, ahd. geduang, mndd. dwank Stammwort. Abstraktum zu zwingen. Die alte Verwendung als Beschwerden, Verstopfung u.ä. (vgl. etwa Harnzwang) ist auf die verbale Bedeutung zusammendrücken, bedrängen zurückzuführen. Verb:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zwang — Zwang: Das Substantiv mhd. zwanc, dwanc, twanc, ahd. thwanga (Plural) ist eine Bildung zu dem unter ↑ zwingen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »das Zusammenpressen, das Drücken« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zwang — Order; Diktat; Befehl; Anweisung; Weisung (fachsprachlich); Muss; Bedingung; Erforderlichkeit; Auflage * * * Zwang [ts̮vaŋ], der; [e]s, Zwänge [ ts̮vɛŋə] …   Universal-Lexikon

  • Zwang — 1. Die andern thun gross zwang vnnd noth, die trifft zuletzt ein böser Todt. – Lehmann, 936, 22. »Der Lucifer, jhr Rottgesell, hold sie endlich doch zur Höll.« 2. Kein Zwang wehret lang. – Schottel, 1132a. 3. Mässigen Zwangs bedürffen die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”